Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Denn wer "IT-Recht" von Redeker kauft, der bekommt auch genau das."
RA Michael Rohrlich, Würselen, in: ZAP 8/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Das Werk - wie seine Vorgängerauflagen auch - hilft dabei, das nach wie vor recht dynamische Rechtsgebiet des IT-Rechts in den Griff zu bekommen und unterstützt - laut Selbstbeschreibung - insbesondere den Fachanwalt für IT-Recht. Und diejenigen, die es werden wollen. Diese Auflage des Standardwerkes bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand des Frühjahrs 2020 - und zwar in Gesetzgebung, Rechtsprechung (national wie der des EuGH) und der Literatur."
K&R 3/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Bei Redeker wird der Rezipient sehr gut mitgenommen. Rechtsdogmatische Ausführungen bleiben nicht abstrakt, sondern werden - soweit es überhaupt Rechtsprechung gibt - mit Bezug zu Gestaltungs- oder Gerichtsentscheidungen dargestellt. Wie wichtig in der Praxis die Analyse des Einzelfalls ist, zeigt sich gerade im IT-Recht, welches technischer, komplexer und internationaler ist als die meisten Fachbereiche wie etwa regionales Vertriebsrecht."
Fachanwalt für IT-Recht Dr. Thomas A. Degen, Stuttgart, in: NJW 9/2021, zur 7. Auflage 2020
"(...) Das breit angelegte Werk gibt einen guten Überblick über in der Praxis relevante Fragen. Es dient im Detail als Ausgangspunkt für tiefere Recherchen bei ganz speziellen Problemen. Es ist auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung - noch, wie oben beschrieben, denn der Gesetzgeber schläft nicht."
in: privatfunk.de 30.06.20, zur 7. Auflage 2020