Folgende Inhalte sind bereits im Plus-Modul enthalten:
Kommentare und Handbücher
IT-Recht
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch
- Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, Hrsg. Leupold/Glossner
- Redeker, IT-Recht
- Schmidl, IT-Recht von A-Z
- Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz: TTDSG
Multimediarecht
- BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal
- BeckOK Jugendschutzrecht, Hrsg. Liesching
- Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, Hrsg. Binder/Vesting
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien
- Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Multimedia-Recht
Telekommunikationsrecht
- Beck’scher TKG-Kommentar, Hrsg. Geppert/Schütz
Datenschutzrecht
- Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG
- Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG
- Hornung/Schallbruch (Hrsg.), IT-Sicherheitsrecht, Praxishandbuch (Nomos)
- Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationsfreiheit
Lauterkeitsrecht und Urheberrecht
- Ohly/Sosnitza, UWG
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht
Formulare
- BeckOF Vertrag und Prozess | IT-Recht
- BeckOF IT- und Datenrecht
Zeitschrift mit Archiv
- MMR – MultiMedia und Recht, ab 1998
Newsdienst MMR-Aktuell
Tagungsbände DSRI-Herbstakademie
Rechtsprechung und Aufsätze
- Rechtsprechung zum Multimediarecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
- Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften
Normen
- Normen zum Multimediarecht
- Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Folgende Inhalte sind im Premium-Modul zusätzlich enthalten:
Kommentare und Handbücher
IT-Recht
- Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
- BeckOK IT-Recht, Hrsg. Borges/Hilber
- Dauses, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts - Auszug Kommunikation und Medien
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht
IT im Unternehmen
- Kramer, IT-Arbeitsrecht
- Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb
Multimediarecht
- Paschke/Berlit/Meyer (Hrsg.), Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht (Nomos)
- Roßnagel, Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz
- Remmertz/Kast, Digital Escrow
Telekommunikationsrecht
- Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz
- Säcker/Körber, TKG - TTDSG (dfv)
Lauterkeitsrecht und Urheberrecht
- Busch, VO (EU) 2019/1150 ... für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO)
Sonderthemen
- Borges/Meents, Cloud Computing
- Bräutigam/Rücker, E-Commerce
- Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr
- Kipker, Cybersecurity
- Harte-Bavendamm/Ohly/Kalbfus, GeschGehG
- Jaeger/Metzger, Open Source Software
Jossé, Krisenmanagement und Business Continuity - Oppermann/Stender-Vorwachs, Autonomes Fahren
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht
- Kapoor, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Formulare
- Sassenberger/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things
- Beck’sches Formularbuch IT-Recht, Hrsg. Weitnauer/Mueller-Stöfen