Die Besonderheit die- ses Buches besteht darin, da~ Theorie und Praxis der Notf{l- le aufgezeigt werden, so da~ aus der Pathophysiologie wert- volle Informationen zur Prophylaxe und Therapie gezogen wer- den k|nnen. Eine weitere Besonderheit dieses Buches besteht darin, da~ akute Blutungen nicht nur aus internistisch-p{- diatrischer Sicht dargestellt werden, sondern auch vom Standpunkt dessen, der mit diesen Notf{llen am Unfallort oder in der t{glichen Praxis konfrontiert wird. So findet man Kapitel }ber heredit{re Blutungs- und Thromboseneigung, }ber Blutungen bei Infektionen und onkologischen Patienten und auch wertvolle Hinweise, wie Chirurgen, Ophthalmologen, HNO-[rzte, Neurologen, Neonatologen, Intensivmediziner und Gastroenterologen die akute Blutung mit Medikamenten und lo- kalen Eingriffen diagnostisch und therapeutisch angehen k|n- nen. Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten werden aus- f}hrlichdargestellt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XII, 232 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-53838-7 (9783540538387)
DOI
10.1007/978-3-642-76514-8
Schweitzer Klassifikation
1. Akute Blutungen durch angeborene Gerinnungsstörungen.- 2. Thrombozytopenien - Differentialdiagnose und Therapie.- 3. Blutungen durch medikamentös bedingte Thrombozytenfunktionsstörungen.- 4. Notfallbehandlung der Hämophilie und der Willebrand-Krankheit.- 5. Blutung bei Infektionen unter Berücksichtigung der fulminanten Meningokokkensepsis.- 6. Die Bedeutung des Protein-C-Mangels in der Pathogenese der Purpura fulminans.- 7. Notfallsituationen bei Vasopathien.- 8. Gerinnungsstörungen bei onkologischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der tumorinduzierten Blutung.- 9. Symptomatik und Prognose zerebraler Blutungen.- 10. Subarachnoidalblutung.- 11. Epidurale Hämatome.- 12. Die Bedeutung kranieller Verletzungen bei Kindesmißhandlungen.- 13. Therapeutisches Verhalten bei intrakraniellen Blutungen im Säuglingsalter.- 14. Blutungen in der HNO-Region - Ursachen und therapeutische Möglichkeiten.- 15. Die intraokuläre Blutung: hämorrhagisches Glaukom - systemische Reaktionen.- 16. Ösophagusvarizenblutung.- 17. Duplikaturen des Digestionstraktes als mögliche Ursache einer akuten intestinalen Blutung.- 18. Milzverletzungen.- 19. Leberrupturen.- 20. Genitale Blutungen in der Neugeborenenperiode, Kindheit und Adoleszenz.- 21. Perinatale Blutungen und chirurgische Konsequenzen.- 22. Substitutionstherapie und deren mögliche Nebenwirkungen bei akuten Blutungen und Anämien durch Alloantikörper und Sepsis.- 23. Thrombosen.