Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der anlässlich der neuen Schwellenwerte, der Einführung der eForms und einer Reihe von vergaberechtlichen Sondergesetzen sowie zahlreichen weiteren Änderungen im Vergaberecht überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen.
Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel „Service“ enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe. Besondere Berücksichtigung finden auch die Grundsätze der nachhaltigen Beschaffung.
Ihre Vorteile
- Berücksichtigt u.a. GWB, VgV, VOB/A, SektVO, KonzVgV, VSVgV, UVgO, VergStatVO sowie das Vergaberecht der Bundesländer auf aktuellem Stand
- Ordnet die jüngsten sondergesetzlichen Regelungen ein, z.B. WRegG und WRegV, SaubFahrzeugBeschG, LNGG, BwBBG
- Stellt die aktuellen Entwicklungen im EU-Recht und deren Umsetzung bzw. Anwendung dar, z.B. zu eForms, Foreign Subsidies Regulation, International Procurement Instrument
- Gibt einen Überblick über die neueste Rechtsprechung, z.B. zu Dringlichkeitsvergaben
- Über 100 Praxistipps und Beispiele sowie über 40 Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Inhalte leicht verständlich
Rezensionen / Stimmen
"Der Leser wird praxisnah und allgemein verständlich in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts geführt." (Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, Juli 2014)
"Das Praxisnahe Autorenteam erläutert die Thematik allgemein verständlich und veranschaulicht Zusammenhänge und Verfahrensabläufe anhand von zahlreichen Beispielen, Ablaufschemata und Grafiken." (BTGA, 2015)
"Der in einer klaren und verständlichen Sprache gehaltene Leitfaden bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts und orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis." (Städteverband Schleswig-Holstein, 2015)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1539-5 (9783846215395)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo:
Die Rechtsanwälte Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke sind seit vielen Jahren Spezialisten im Vergaberecht.