Rechte der Natur wurden bereits in verschiedenen Rechtsordnungen dieser Welt anerkannt. Diese Arbeit untersucht ihre Ausgestaltung in den USA, Ecuador, Bolivien, Neuseeland und Kolumbien unter besonderer Berücksichtigung der Rechte von Flüssen. Dabei wurden nähere Erkenntnisse über die Rechtsquellen und ihre Stellung im Rechtssystem, die Rechtsträger:innen, die gewährten Rechte, die Zulässigkeit von Eingriffen in die gewährten Rechte, die Vertreter:innen der Rechtsträger:innen und die Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung gewonnen. Ausgehend davon wurden Überlegungen zur österreichischen Rechtslage angestellt, insbesondere zum öffentlichen Umweltrecht in Bezug auf den Schutz der Gewässer. Im Ergebnis deuten die gewonnenen Erkenntnisse darauf hin, dass Rechte der Natur wesentliche Vorteile mit sich bringen können, aber auch Verbesserungspotenzial für das geltende Recht aufzeigen.
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Stephan-Koren-Preis 2024 und dem Preis 2025 der Winter Stiftung für Rechte der Natur.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Wien
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19460-5 (9783428194605)
Schweitzer Klassifikation
Tina Rametsteiner studied law at the University of Vienna and Human Rights and Democratisation at the European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation in Venice and Bilbao. She worked in various non-governmental organizations in the fields of environmental and human rights, in law firms, and as a research associate in the Austrian Parliament. In 2023, she earned her doctorate under Prof. Dr. Verena Madner at the Vienna University of Economics and Business. Since 2024, she has been working as a PostDoc university assistant at the Sigmund Freud Private University Vienna.
A. Einleitung
B. Länderberichte
USA - Ecuador - Bolivien - Neuseeland - Kolumbien
C. Synthese
Rechtsquellen und ihre Stellung im Rechtssystem - Rechtsträger:innen - Rechte und Schutzbereich - Eingriffe - Vertretung - Rechtsdurchsetzung
D. Abschließende Bemerkungen
Literatur-, Rechtsquellen- und Stichwortverzeichnis