Vorteile
- Wiedergabe wegweisender Urteile unter ausführlicher Darstellung des Tatbestands.
- Einbeziehung des Rechts der GmbH &Co. KG und der SE sowie des Konzernrechts, des Umwandlungsrechts und des Übernahmerechts.
- Grundlagen des europäischen und internationalen Gesellschaftsrechts.
- Verknüpfung des Rechts der Kapitalgesellschaften mit dem Zivil- und Handels- sowie dem Insolvenzrecht.
Zum Werk
Das Handbuch stellt das Recht der Kapitalgesellschaften unter Einbeziehung der wirtschaftlichen Hintergründe und der Rechtsprechung umfassend und systematisch dar. Es zielt darauf ab, die Leitgedanken und Strukturen dieses Rechtsgebiets verständlich zu machen. Auf diesem Weg vermittelt es der Praxis und den Studierenden insbesondere in den Schwerpunktbereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht eine wissenschaftlich fundierte Orientierung.
Zur Neuauflage
Das Werk berücksichtigt die Entwicklungen der Corporate Governance-Diskussion, die Reformgesetze, -vorhaben und die Rechtsprechung der letzten Jahre, insbesondere die Aktienrechtsnovelle, das ESUG und die Marktmissbrauchsverordnung. Das Kapitalmarktrecht und das Übernahmerecht werden erstmals umfassend in eigenen Teilen behandelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Unternehmensjuristen, Jura- und BWL-Studierende, Rechtsanwälte und Richter sowie Rechtswissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-8006-4912-9 (9783800649129)
Schweitzer Klassifikation