Das Handbuch stellt das Recht der Kapitalgesellschaften systematisch dar. Die praxisnahen Ausführungen verdeutlichen die Strukturen dieses Rechtsgebiets und beleuchten die wirtschaftlichen Hintergründe.
- Das Werk behandelt ausführlich die kapitalmarktrechtlichen Regeln für Kapitalgesellschaften.
- Das für Kapitalgesellschaften geltende Konzern- und Umwandlungsrecht wird eingehend dargestellt.
- Die Analyse zahlreicher Fälle aus der Rechtsprechung veranschaulicht die Bedeutung und Auslegung des Gesellschaftsrechts in der Praxis.
In der Neuauflage sind vollständig eingearbeitet:
- das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG),
- das ARUG (Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie),
- das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG),
- das Risikobegrenzungsgesetz und
- das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG).
Das Übernahmerecht wurde in einem eigenen Teil vollkommen neu überarbeitet. Auch der kapitalmarktrechtliche Anlegerschutz wird erstmals in einem eigenen Kapitel dargestellt.
Produkt-Info
Auflage
5., neubearbeitete u. erweiterte Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Unternehmensjuristen, Jura- und BWL-Studenten, Rechtsanwälte und Richter sowie Rechtswissenschaftler.
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3671-6 (9783800636716)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Raiser war Inhaber eines Lehrstuhls für Gesellschaftsrecht an der Humboldt-Universität und leitete das Institut für Anwaltsrecht in Berlin.
Dr. Rüdiger Veil ist Inhaber des Alfried Krupp-Lehrstuhls an der Bucerius Law School, Hamburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.