Rechtsruck, Populismus und Demokratiedistanz, Ressentiments, Hass und Radikalisierungen schlagen sich auch in der Sozialen Arbeit nieder. In Fallbeispielen aus der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zeigt Judith Rahner die Komplexität gegenwärtiger gesellschaftlicher Phänomene und Krisen auf, mit denen umzugehen ist: Alltagsrassismus und Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Fake News, der Umgang mit extrem rechten Haltungen oder religiös und nationalistisch begründeten Radikalisierungen. Resilienz oder Widerstandsfähigkeit ist die Kompetenz, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Genau da setzt das Praxishandbuch an, zeigt praxisnahe Strategien auf und macht Vorschläge für eine starke, demokratische und emanzipatorische Jugendarbeit.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-3936-8 (9783779939368)
Schweitzer Klassifikation