Das Abstandsflächenrecht ist eine der kompliziertesten Regelungen der Bauordnung. Es gibt im Bauordnungsrecht keinen Bereich, der eine vergleichbar umfangreiche Rechtsprechung hervorgebracht hat. Das hat vor allem in der nachbarschützenden Bedeutung der Abstandsvorschriften seinen Grund. Nicht selten führt eine gerichtliche Entscheidung zum Baustopp oder zu einer Abbruchverfügung.
Die Änderung der Bayerischen Bauordnung 2021 hat gerade im Abstandsflächenrecht wieder zahlreiche Änderungen bewirkt.
In bewährter Form der Darstellung macht das Werk in der Neuauflage die Regelungen transparent. Dazu dienen vor allem die mehr als 150 Abbildungen.
Eine unverzichtbare Arbeitshilfe, nicht nur für Architekten und Bauingenieure, sondern auch für die mit dem Abstandsflächenrecht befassten Mitarbeiter in Baureferaten in Kommunen und Landratsämtern und für Richter und Rechtsanwälte in Bayern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Architekten und Bauingenieure, mit dem Abstandsflächenrecht befasste Mitarbeiter in Baureferaten in Kommunen und Landratsämtern, für Richter und Rechtsanwälte in Bayern
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2926-0 (9783807329260)
Schweitzer Klassifikation