Das Abstandsflächenrecht ist eine der kompliziertesten Regelungen der Bauordnung. Es gibt im Bauordnungsrecht keinen Bereich, der eine vergleichbar umfangreiche Rechtsprechung hervorgebracht hat. Das hat vor Allem in der nachbarschützenden Bedeutung der Abstandsvorschriften seinen Grund. Nicht selten führt eine gerichtliche Entscheidung zum Baustopp oder zu einer Abbruchverfügung.
Novellierung der Bayerischen Bauordnung
Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung 2008 hat die angestrebte Vereinfachung des Abstandsflächenrechts nicht erreicht. Einige Fragen, die nach der Rechtsprechung der letzten Jahre geklärt zu sein schienen, werden mit den neuen Regelungen erneut aufgeworfen, insbesondere, was das Verhältnis der abstandsrechtlichen Regelungen zum Planungsrecht betrifft. Diese Fragen werden in dem vorliegenden Buch angesprochen. Lösungswege werden aufgezeigt.
In bewährter Form der Darstellung macht das Werk in der Neuauflage die Regelungen transparent. Dazu dienen vor Allem die mehr als 150 überwiegend perspektivischen Handzeichnungen des Verfassers.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Architekten und Ingenieure sowie Bauaufsichtsbeamte und Mitarbeiter in Baureferaten der Kommunen; Richter und Rechtsanwälte in Bayern
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2692-4 (9783807326924)
Schweitzer Klassifikation