Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die IT-Forensik hat zum Ziel, Cybercrime-Vorfälle wie z.B. Hacker-Angriffe, Phishing-Attacken oder einen Daten-Diebstahl aufzuklären. Dazu werden digitale Spuren, die Täter in IT-Systemen hinterlassen haben, erfasst und ausgewertet. IT-Forensik hilft, die Schwachstellen von IT-Systemen zu erkennen und die Sicherheit der IT-Systeme zu erhöhen.
Prof. Dr.-Ing. Antje Raab-Düsterhöft unterrichtet IT-Forensik an der Hochschule Wismar.
1 Einführung in die IT-Forensik: Spurensuche im digitalen Zeitalter.- 2 Vorbereitung (pSAP: Prepare).- 3 Datensicherung (pSAP: Secure).- 4 Datenauswertung (pSAP: Analyse).- 5 Erstellung von forensischen Berichten (pSAP: Present).- 6 Forensische Analyse von Datenbanken.- 7 Informationsgewinnung aus öffentlichen Quellen (OSINT).- 8 Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Index.