Das Paket besteht aus folgenden Einzelbänden:
BGB Kommentar
- Hanns Prütting / Gerhard Wegen / Gerd Weinreich (Hrsg.)
- 10. Auflage 2015
- ISBN: 978-3-472-08651-2
ZPO Kommentar
- Hanns Prütting / Markus Gehrlein (Hrsg.)
- 7. Auflage 2015
- ISBN: 978-3-472-08652-9
Zum aktuellen BGB Kommentar:
Ihre Vorteile:
- Zusatz-Content in der Onlineversion: Kommentierung der Ex-Artikel EGBGB
- Hochkarätiges Autorenteam – für jede Problematik der richtige Spezialist
- Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitatketten
- Jährliche Erscheinungsweise
Neues aus der Gesetzgebung: Aktuelle Rechtsprechung und erste praktische Erfahrungen
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die folgenden Entwicklungen:
- Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt vom 28. August 2013
- Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013
- Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde vom 28. August 2013
- Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 22.Juli 2014
- Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte vom 15. Juli 2013
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013
- Ehrenamtsstärkungsgesetz vom 21. März 2013
Der Prütting/Wegen/Weinreich besticht sowohl durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. All das macht ihn zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen.
Folgende Gesetze werden kommentiert: BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG, LPartG, ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), das EGBGB inklusive der Verordnungen Rom I, ROM II und ROM III.
Gesetzesstand: 01.03.2015
Zum aktuellen ZPO Kommentar:
Ihre Vorteile:
- Hochkarätiges Autorenteam aus Justiz, Lehre und Anwaltschaft – für jede Problematik der richtige Spezialist
- Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen
- Zeitgemäß und effizient durch Verzicht auf zu lange Zitateketten
Das Werk kommentiert auf dem Gesetzesstand 01.03.2015 die Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit (Brüssel-IIa-VO, EuBVO, EuGFVO, EuGVO, EuMVVO, EuVTVO, EuZVO)
Der Neuauflage des ZPO Kommentars berücksichtigt umfassend alle Gesetzesänderungen, die aufgrund folgender Reformen ergangen sind:
- Gesetz zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes vom 10.10.2013
- Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung Nr. 1215/2012 vom 08.07.2014
- Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess vom 05.12.2012
- die neue EuGVVO, die ab dem 10.01.2015 anwendbar ist.
NEU!: Zusätzlich wird in der kommenden Auflage die Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung abgedruckt und kommentiert, insbesondere die hierzu ergangene Rechtsprechung des BGH