Die schnelle Entwicklung in der Rechtsprechung zum Recht der GmbH-Gesellschafter hat eine Neuauflage dieses beliebten Ratgebers erforderlich gemacht. Die vorliegende stark erweiterte 2. Auflage des Buches stellt eine vollständige Aktualisierung dar und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Bürgschaft des Gesellschafters, zur Haftung in der Vor-GmbH und insbesondere das "Bremer-Vulkan"- Urteil, das in den letzten Wochen für Aufsehen sorgte.
Die Neuauflage enthält nunmehr in Teil A auch eine vollständig neu konzipierte Einführung in das Thema der Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters. Für den "täglichen Gebrauch" haben die Autoren in diesem Ratgeber aus der Vielzahl der Rechte und Pflichten die wichtigsten in ABC-Form im Teil B zusammen gestellt, was das Auffinden der den Leser interessierenden Themen sehr erleichtert.
Das ABC der Rechte und Pflichten behandelt u.a.:
Abfindung, Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen, Anteilsübertragung, Aufklärungspflichten gegenüber Mitgesellschaftern, Auflösungsklage, Auskunftsrecht, Ausschluß eines Gesellschafters, Austrittsrecht, Bezugsrecht, Bürgschaftsübernahme, Darlehen an die GmbH, Differenzhaftung, Durchgriffshaftung, Einlage des Gesellschafters, Einmann-GmbH, Geheimhaltungspflicht, Gesellschafterklage, Haftung in der Vor-GmbH, Konzernhaftung, verdeckte Gewinnausschüttungen, Weisungsrecht, Wettbewerbsverbot.
Dieser Ratgeber ermöglicht es jedem GmbH-Gesellschafter, seine Rechte gegenüber der GmbH und den Mitgesellschaftern sachkundig wahrzunehmen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-923763-84-9 (9783923763849)
Schweitzer Klassifikation