Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan-)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 15.02.2022, Thomas Bernhardhttps://www.theology.de, 12 (2022)Volkskunde, 123/2 (2022), Paul Catteeuw Theologische Revue, 119 (2023), Gert Pickelwww.kirchliche-medien.ch, 06.06.2024Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 14.08.2024, Markwart Herzog
Reihe
Arbeiten zur Religionskultur
11
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Eberhard Karls Universität Tübingen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10
10 s/w Abbildungen
7 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6110-1 (9783837661101)
Schweitzer Klassifikation