Kapitel 1: Grundlagen
- Der Begriff der Gesellschaft
- Die Gesellschaftsformen
- Die Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts
- Der Gesellschaftsvertrag
- Die Rechtsformwahl
- Übungsfall 1 mit Lösung
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 2: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Begriff und Bedeutung der GbR
- Die Gründung der Gesellschaft
- Das Innenverhältnis
- Das Gesellschaftsvermögen
- Das Außenverhältnis
- Veränderungen des Gesellschafterkreises
- Die Beendigung der Gesellschaft
- Kommende Änderungen durch das MoPeG
- Übungsfälle 2 und 3 mit Lösungen
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 3: Die offene Handelsgesellschaft
- Begriff und Bedeutung der OHG
- Die Gründung der Gesellschaft
- Das Innenverhältnis
- Das Außenverhältnis
- Ausscheiden von Gesellschaftern und Beendigung der Gesellschaft
- Übungsfälle 4 bis 6 mit Lösungen
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 4: Die Kommanditgesellschaft
- Begriff und Bedeutung der KG
- Die Gründung der KG
- Die Rechtsstellung der Kommanditisten
- Tod der Gesellschafter
- Übungsfall 7 mit Lösung
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 5: Andere Personengesellschaften
- Die stille Gesellschaft
- Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
- Die Partnerschaftsgesellschaft
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 6: Aktiengesellschaft
- Grundlagen
- Die Gründung der Aktiengesellschaft
- Die Organe der Aktiengesellschaft
- Die Rechtsstellung der Aktionäre
- Die Finanzverfassung der Aktiengesellschaft
- Die börsennotierte Aktiengesellschaft
- Übungsfälle 8 und 9 mit Lösungen
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 7: GmbH
- Grundlagen
- Die Gründung der GmbH
- Die Organe der GmbH
- Die Rechtsstellung der GmbH-Gesellschafter
- Die Finanzverfassung der GmbH
- Übungsfälle 10 bis 12 mit Lösungen
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Kapitel 8: Europäische AG, KGaA und Genossenschaft
- Die Europäische Aktiengesellschaft
- Die Kommanditgesellschaft auf Aktien
- Die eingetragene Genossenschaft
- Multiple-Choice-Test mit Lösung
Stichwortverzeichnis