- Zahlreiche Beispiels- und Übungsfälle
- Übersichten und Prüfungsschemata
- Schwerpunktliteratur für Studierende und Referendare
- Ausbildungsliteratur für Fachanwälte
- Auch für Praktiker zur Einarbeitung oder als Nachschlagewerk geeignet
Das bewährte, arbeitsrechtliche Lehrbuch bietet eine didaktisch aufbereitete Darstellung zu allen Themen des Individualarbeitsrechts. Es dient der Vertiefung im Schwerpunkt- bzw. Wahlfachbereich und ist nicht nur für Studierende, sondern auch als Grundlage für die nachzuweisenden theoretischen Kenntnisse bei der Ausbildung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht geeignet. Diesen und anderen Praktikern kann das Werk zur Einarbeitung oder als Nachschlagewerk dienen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung und kritischen Reflektion der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Zahlreiche Originalzitate aus der Rechtsprechung, Beispiels- und Übungsfälle, Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern die Erfassung der Materie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
   
 
 
 
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studenten und Referendare mit Studien-Schwerpunkt Arbeitsrecht, angehende Fachanwälte Arbeitsrecht, Praktiker in Betrieben
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42024-6 (9783504420246)
Schweitzer Klassifikation
 
 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis
Prof. Dr. Felipe Temming