Bedingt durch die Wirtschaftskrise wird für das nächste Jahr eine erhebliche Steigerung der Zwangsverwaltungen erwartet. Sichern Sie sich jetzt fundiertes Praxis-Know-how zu diesem wirtschaftlich interessanten Arbeitsfeld - mit der aktualisierten Neuauflage des Standardwerks zur Zwangsverwaltung von Depré/Mayer!
Ob Sie Einsteiger oder praktizierender Zwangsverwalter sind: hier finden Sie das komplette Grundlagenwissen! Neben der übersichtlichen Einführung in das Immobiliarvollstreckungsrecht erhalten Sie wissenswerte Informationen zum Tätigkeitsbereich eines Zwangsverwalters und dem Vergütungsrecht.
So finden Sie hier
- alle wesentlichen Neuerungen aus der ZPO
betreffend die Zwangsverwaltung,
- die Gesetzesänderungen zum Wohnungseigentumsgesetz, einschließlich der damit verbundenen Einräumung eines Vorrangs für diverse Forderungen der Wohnungseigentümer (§ 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG) und
- die Auswertungen relevanter Entscheidungen wie auch der BGH-Rechtsprechung zu den maßgeblichen und oft strittigen Entscheidungen bei der Immobiliarvollstreckung.
Wegen zahlreicher Berührungen ist das Buch auch für Insolvenzverwalter unverzichtbar.
Profitieren Sie vom Expertenwissen des kompetenten Autorenteams: Peter Depré (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Wirtschaftsmediator (cvm)) und Günter Mayer (Rechtspfleger i.R.) bieten auch in der Neuauflage wieder fundierte Antworten und praxistauglichen Lösungen auf aktuellem Stand.
"Ein ausgereiftes und bewährtes Werk für alle, die sich mit dem Thema Zwangsverwaltung beschäftigen. Es bietet schnellen Zugriff auf sämtliche relevanten Fragestellungen und enthält praxistaugliche und rechtlich gut begründete Lösungsansätze. Dieses Buch gehört auf den Schreibtisch jedes Zwangsverwalters und Gläubiger- oder Schuldnervertreters..."
RA Leif Holger Wedekind in ZfIR-Report 3/2010, 116
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-1064-6 (9783824010646)
Schweitzer Klassifikation
Peter Depré ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsmediator (cvm).
Er ist Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender des MannheimerAnwaltsVereins, Vorsitzender des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz Rhein-Neckar-Pfalz e.V., stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS), Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim (Übertragende Sanierung), Prüfer im ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Heidelberg für Zivil- und Insolvenzrecht, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV, Mitglied im Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. sowie Sprecher der Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV.
Herr Depré ist Autor einer Vielzahl von Werken und Beiträgen insbesondere zum Insolvenzrecht sowie zur Unternehmens- und Kanzleiorganisation, u.a. "Praxis der Insolvenz", Verlag C.H. Beck und "Lohnpfändungstabellen mit Erläuterungen", Deutscher Anwaltverlag. Ferner ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) und Mitglied des korrespondierenden Beirats der Deutschen Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR).
Günter Mayer, Justizoberamtsrat i.R., war Rechtspfleger beim Vollstreckungsgericht Kaiserslautern und Dozent an der FH Schwetzingen (Hochschule für Rechtspflege).