Das ganze Waffenrecht sicher im Griff.
Bewährte Kompetenz
Der Kommentar erläutert übersichtlich und praxisgerecht alle relevanten Normen des Waffenrechts:
- Waffengesetz (WaffG)
- Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)
- Waffenregistergesetz mit DVO Beschussgesetz (BeschG)
- Beschussverordnung (BeschussV)
- Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen (KWKG).
Mit zahlreichen wichtigen Neuerungen
In die Neuauflage eingearbeitet wurden die umfassenden Änderungen durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften, u.a. mit der Neufassung des § 38 (Ausweispflichten) sowie der Einführung des § 39a (Verordnungsermächtigung). Daneben sind zu nennen:
- die Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
- das Gesetz zur Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes
- das Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes
- das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- das in großen Teilen am 1.9.2020 in Kraft getretene 3. WaffRÄndG. Es dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/853 über die Kontrolle des Erwerbs von Waffen sowie
- die Änderungen der Beschussverordnung durch das Gesetz vom 1.10.2021.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der ,,Steindorf" ist ein zentrales Werk auf dem Gebiet des Waffenrechts, ein verlässlicher und durchdacht verfasster Ratgeber für jeden, der mit dem Waffenrecht befasst ist."
Dr. Gunther Dietrich Gade, Lübeck, in: NVwZ 08/2017, zur 10. Auflage 2015
"(...) Dem Beck-Verlag kann daher guten Gewissens bescheinigt werden, dass die Werbeaussage auf der bekannten roten Banderole zutreffend ist. Dort heißt es: "Das Standardwerk zum Waffenrecht". Der "Steindorf" ist in der Tat ein Werk, an dem man nicht vorbeikommt, wenn man waffenrechtliche Fragen zu beantworten hat." Rechtsanwalt Dipl..Kfm. Wolfgang Nieberler, München, in: MAV-Mitteilungen 05/2016, zur 10. Auflage 2015
"(...) Insgesamt kann auch die Neuauflage des bewährten Kommentars wieder mit Recht von sich behaupten, dem Leser und Rechtsanwender gute Dienste zu leisten. Dass dabei nicht nur Volljuristen zur Zielgruppe des Kommentars gehören, macht die Verständlichkeit der Ausführungen an mancher Stelle noch besser." RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in: www.dierezensenten.de 09.11.2015, zur 10. Auflage 2015
"(...) Insgesamt ist das Werk eine sehr wertvolle Hilfe bei der Bewältigung waffenrechtlicher Fragestellungen." in: pd-nachrichten 09/2015, zur 10. Auflage 2015