Aller Betonung von "Begriff" und "Idee" zum Trotz verzichtet Hegel nirgendwo in seinem Werk auf die Verwendung des Ausdrucks "Realitaet". Dies ist umso bemerkenswerter, zumal Hegel diesem Ausdruck anders als bei anderen semantisch verwandten Begriffen wie "Sein", "Dasein", "Existenz", "Wirklichkeit" und "Objektivitaet" oder auch "Begriff" und "Idee" keine eigene Abhandlung widmet. Die Beitraege dieses Sammelbandes verfolgen Hegels zahlreiche, jedoch an verschiedenen Stellen verstreute Hinweise und rekonstruieren eine bislang unbeachtete, dennoch einheitliche und uebergreifende Hegelsche Philosophie der Realitaet in systematischer, exegetischer und historischer Hinsicht. Dadurch wird die realistische Dimension der gesamten "idealistischen" Philosophie Hegels neu und umfassend beleuchtet.
Despite the emphasis on 'concept' and 'idea', Hegel never fails to utilize the term 'reality' as well throughout his work. This is particularly noteworthy, as Hegel does not discuss this term in a separate chapter, unlike other semantically related concepts such as 'being', 'existence', 'actuality', 'objectivity', and of course 'concept' and 'idea'. The contributions of this volume track Hegel's numerous but scattered mentions of reality and reconstruct the overlooked yet cohesive Hegelian philosophy of reality, overall shedding new light on the realistic dimension of Hegel's entire 'idealistic' philosophy from systematic, interpretive, and historical perspectives.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-90-04-70551-7 (9789004705517)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Ermylos Plevrakis lehrt Philosophie an den Universitaeten Heidelberg und Athen. 2016 promovierte er in Heidelberg mit der Studie Das Absolute und der Begriff: Zur Frage philosophischer Theologie in Hegels Wissenschaft der Logik (2017). Seine Publikationen befassen sich mit Metaphysik, Philosophie des Geistes und Metaphilosophie, insbesondere bei Hegel.
Ermylos Plevrakis, Ph.D. (2016), Heidelberg University, teaches philosophy at Heidelberg University and the University of Athens. He has authored works on metaphysics, philosophy of mind, and metaphilosophy, particularly focusing on Hegel, including the monograph Das Absolute und der Begriff: Zur Frage philosophischer Theologie in Hegels Wissenschaft der Logik (2017).
Vorwort
UEber die Autoren
1 Zur Einfuehrung: Hegelsche Philosophie der Realitaet?
?Ermylos Plevrakis
2 Logische Realitaet und raumzeitliche Realitaet
?Anton Friedrich Koch
3 Die Zerquetschung der Welt: Zur Frage der Einheit von Begriff und Realitaet in Hegels Logik
?Dietmar H. Heidemann
4 On 'the reason of what there is'. Hegel's Logical View of Reality
?Federico Orsini
5 Die Realitaet des Absoluten als absolute Realitaet
?Christian Krijnen
6 Hegel and the Opposition between Realism and Nominalism
?Elena Ficara
7 Reales oder begriffliche Realitaet? Zur Transformation des Gegenstandes im "absoluten Wissen" von Hegels Phaenomenologie des Geistes
?Simon Schuez
8 Realitaet und Negation
?Hegels Auseinandersetzung mit Leibniz vor dem Hintergrund der daseinslogischen Konzeption der omnitudo realitatis
?Lars Heckenroth
9 Zur Realitaetsfrage in der idealistischen Philosophie Hegels
?Rafael Araguees
10 A Priori and a Posteriori Knowledge in Hegel's Realphilosophie
?Robb Dunphy
11 Realitaet als AEusserlichkeit: Zu einer unitarischen Lektuere von Hegels Realphilosophie
?Luca Illetterati
12 Die Erde als realer Ort des Geistes
?Christian Martin
13 Natural and Unnatural Movements of the Soul
?Allegra de Laurentiis
14 The Other Side of Actuality?: a Pragmatist Reading of Hegel on the Emotional Dimension and Being Human
?Alberto L. Siani
15 Realitaet und Wahrheit
?Hegelianische UEberlegungen zum diskursiven Wirklichkeitsbezug im Spiegel von Aristoteles' These der Identitaet von Erkennen und Erkanntem
?J. Winfried Luecke
16 Die Wirklichkeit des absoluten Geistes: Kommentar zu Hegels enzyklopaedischer Grundlegung der Philosophie des absoluten Geistes
?Ermylos Plevrakis
Index