Dieses Handbuch behandelt in fundierter und verständlicher Weise die Pflichten von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, deren Haftungslage (inklusive Praxisanmerkungen zur Haftungsvermeidung und Beweis- und Verfahrensfragen), das unternehmerische Ermessen als Grundlage unternehmerischen Handelns (sowie als Haftungsfreiraum), die Legalitätspflicht, sowie den Schutz vor Haftung durch D&O-Versicherungen.
Im Unterschied zu anderen, oft unnötig komplexen Darstellungen wendet sich das Buch auch an den Vorstand und den Aufsichtsrat selbst und soll es ihnen ermöglichen, sich über ihre Pflichten und die mit diesen Pflichten verbundenen Haftungsrisiken schnell und gründlich zu informieren. Dadurch soll die umfassende Beratung durch den Rechtsanwalt keinesfalls ersetzt werden - vielmehr soll es die Beratung durch die Beseitigung des Informationsgefälles optimieren.
Um auch Nichtjuristen zu ermöglichen, raschen Zugang zu den für sie und ihre Tätigkeit relevanten Themen zu erhalten, finden sich in diesem innovativ gestalteten Handbuch neben Infokästen mit konkreten Handlungsempfehlungen auch grafische Darstellungen und eine umfassende Executive Summary mit zahlreichen Querverweisen, die es den Organmitgliedern ermöglichen sollen, sich innerhalb weniger Minuten in die Grundkonzepte einzulesen.
Behandelt werden u.a.
- Vorstands- und Aufsichtsratspflichten (u.a. Sorgfalts-, Treue- und Legalitätspflicht),
- Haftungsvoraussetzungen (Innen- und Außenhaftung),
- Haftungsumfang,
- Beweislastverteilung,
- Verzicht und Vergleich,
- Vorgehensweise bei unternehmerischen Entscheidungen zur Haftungsvermeidung (inklusive dem umstrittenen Bereich der sogenannten "nützlichen Gesetzesverletzung"),
- Unternehmerisches Ermessen und die Business Judgment Rule,
- D&O-Versicherung.
Organmitglieder, aber auch Aktionäre, Aktionärsvertreter und ihre jeweiligen Berater werden kompakt und anwendungsbezogen informiert und in die Lage versetzt, die entscheidenden formellen und materiellen Gesichtspunkte im Blick zu behalten bzw. mögliche Haftungsrisiken zu erkennen und ggf. zu vermeiden.
Während der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Behandlung deutschen Rechts (mit internationaler Perspektive) liegt, wird ergänzend auch die Rechtslage in Österreich erwähnt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Aktionäre, Banken und andere Finanzdienstleister
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66149-5 (9783406661495)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Matthias Pitkowitz ist als Partner der internationalen Anwaltssozietät Cravath im Wirtschaftsrecht, vor allem im Gesellschaftsrecht, tätig. Er berät Vorstände und Aufsichtsräte multinationaler Unternehmen.