Inhalt
Erster Teil. Recht und Staat
- Kapitel 1. Recht an der Grenze der Zivilisation
- James Fenimore Cooper: Die Ansiedler oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde,
- 1823
- Kapitel 2. Staatsversagen
- John Steinbeck: Früchte des Zorns, 1939
- Kapitel 3. Selbstjustiz nach Rechtsverweigerung
- E.L. Doctorow: Ragtime, 1974
- Kapitel 4. Der Privatdetektiv als Hilfsorgan der Rechtspflege
- Dashiell Hammett: Rote Ernte, 1929
- Kapitel 5. Rechtsgehorsam
- Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe, 1850
- Kapitel 6. Rechtsungehorsam
- Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn, 1884
- Kapitel 7. Der rechtstreue Staatsdiener und staatliches Unrecht
- J. M. Coetzee: Warten auf die Barbaren. Roman, 1980
Zweiter Teil. Mensch und Gericht
- Kapitel 8. Rechtsbruch zur Gefahrvorbeugung
- Herman Melville: Billy Budd, Matrose (Innenansichten einer Geschichte), 1891/1924
- Kapitel 9. Hysterische Justiz
- Arthur Miller: Hexenjagd. Schauspiel in vier Akten, 1953
- Kapitel 10. Justiz im Dienst reaktionärer Politik
- Bernard Malamud: Der Reparierer, 1966
- Kapitel 11. Rechtliche und gesellschaftliche Strafe
- Katherine Anne Porter: Wein vor Mittag, 1937
- Kapitel 12. Menschliche Verbundenheit im Recht
- William Faulkner: Heute und Morgen und in alle Ewigkeit, 1940
- Kapitel 13. Im Zweifel für den Angeklagten
- Jack London: Wer schlug zuerst? 1910
- Kapitel 14. Gerechtigkeit der Männer, Gerechtigkeit der Frauen
- Susan Glaspell: Ein Gericht aus Ihresgleichen, 1917
- Essay von Bernhard Schlink