Das Bergrecht hat sich seit seinem Inkrafttreten vor 30 Jahren durch Gesetzgebung und Rechtsprechung stark weiterentwickelt. Hierzu hat vor allem die verstärkte Öffnung des Bergrechts zum öffentlichen Recht und insbesondere zum Umweltrecht erheblich beigetragen. Die 2. Auflage wurde daher grundlegend überarbeitet.
Schwerpunkte sind: & die Einführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung in das Bergrecht & die Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und im Bergschadensrecht & Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung & Wasserrecht, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus & Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung der Nachfolgenutzung.
Die Autoren haben bereits die 1. Auflage der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut. Reinhart Piens, RA in Essen; Dr. Hans-Wolfgang Schulte, RA in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin; Dr. Stephan Graf Vitzthum war RA und Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen ().
Auflage
2., erweiterte und überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und Fachgutachter, Unternehmen des Bergbaus und der Steine- und Erdenindustrie sowie deren Mitarbeiter, Kommunen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022977-8 (9783170229778)
Schweitzer Klassifikation
Reinhart Piens, Rechtsanwalt in Essen; Prof. Dr. Hans-Wolfgang Schulte, Rechtsanwalt in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin; Prof. Dr. Stephan Graf Vitzthum (verst.) war Rechtsanwalt und Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen.