So werden Sie zum Abfallentsorgungs-Profi!
Das deutsche Abfallrecht kennt seit Langem zwei Begriffe, die mit dem Nachweis der einschlägigen Sach- und Fachkunde verbunden sind: „Entsorgungsfachbetrieb“ und „Beförderungserlaubnis“. Neu hinzu kommen die Fachkundeanforderungen an die Abfallbeauftragten. Wie in anderen Rechtsbereichen auch ist hierfür der Besuch entsprechender - von der zuständigen Behörde anerkannter Lehrgänge - unerlässlich.
Der inhaltliche Rahmen dieser Lehrgänge ist rechtlich vorgegeben; Schulungsveranstalter müssen nachweisen, dass sie diese Rahmenbedingungen einhalten. Das vorliegende Buch lehnt sich eng an diese Vorgaben an und bietet damit größtmögliche Rechtssicherheit.
Seit vielen Jahren setzen Schulungsveranstalter aus der Entsorgungsbranche als Standardwerk den Abfall-Entsorgungs-Trainer ein. Sie schulen damit erfolgreich Leitungspersonal in Entsorgungsfachbetrieben und Transportunternehmen. Damit kann sich jeder Lehrgangsteilnehmer auf die Zulassung vorbereiten. Das Lehrbuch hat sich bereits über 22.000 Mal in der Praxis bewährt.
Behandelt sind alle wichtigen Themen:
- Abfallrecht
- Umwelteinwirkungen sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung
- Kreislaufwirtschaft und Entsorgungstechnik
- Abwasser
- Immissionen
- Gefahrstoffe
- Gefahrgüter
- Arbeitsschutz
- Beauftragtenwesen
- Güterkraftverkehrsrecht
- Gesetzesverstöße und Haftung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
14., aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86897-503-1 (9783868975031)
Schweitzer Klassifikation