Mit ITINERA strebt die Allgemeine Geschichtforschende Gesellschaft der Schweiz den verbesserten Informationsfluss unter Fachhistorikern und interessierten Laien an. Die Reihe besteht aus einer freien Folge themenzentrierter Hefte, die Einblick in den Forschungsstand verschiedenster Gebiete vermitteln. Die Itinera stehen allen offen, die Arbeitsergebnisse einem weiteren Leserkreis zugänglich machen wollen.
Itinera Fasc. 21:
Politische Herrschaft begegnet uns im Alltag als Verwaltung. Diese organisiert die staatliche Seite unseres alltäglichen Lebens, sie bildet die Schnittstelle zur Politik und im Kontakt mit ihr erleben wir die Folgen politischer Entscheidungen. Der vorliegende Band versucht, die Themenfülle und Vielfalt zeitgenössischer Verwaltungsgeschichtsschreibung aufzuzeigen und sich in verschiedenen Studien dem heterogenen Thema auf innovative Weise zu nähern. Die Beiträge befassen sich mit den Anfängen des Territorialstaats und vormoderner Verwaltung, dem Aufbau der kantonalen Staatlichkeit im 19. Jahrhundert, mit Aufbau und Entwicklung der bundesstaatlichen Verwaltung, der Herausbildung der kommunalen Leistungsverwaltung im Übergang zum 20. Jahrhundert ebenso wie mit Eugenik in der Schweiz. Die Publikation dokumentiert so den Schweizer HistorikerInnen-Tag 1997, wobei die Beiträge der Sektion "Verwaltung in der Antike" durch einen Bericht der aktiv Beteiligten vorgestellt werden.
Inhalt:
- Adressen der Autorinnen und Autoren, 7
- Vorwort, 9
- Préface, 10
- Stefan Haas und Ulrich Pfister: Verwaltungsgeschichte - eine einleitende Perspektive, 11
Die Anfänge des Territorialstaats und vormoderne Verwaltung
- Christian Hesse: Verwaltungspersonal und Verwaltungspraxis. Die Territorien Hessen und Württemberg, 29
- Jean-Daniel Morerod: Aux origines de l'Etat de Neuchâtel. La mise en place de l'organisation financière du comté (milieu du XIVe siècle), 42
- Frauke Volkland: Gemeine Herrschaft und ehegerichtliche Zuständigkeiten. Zur Macht der Beherrschten im Thurgau des 17. Jahrhunderts, 53
- Marco Polli-Schönborn: Die Twinggemeinde Emmen in der frühen Neuzeit. Verwaltungsorganisation, Amtsträger und Finanzhaushalt, 65
Der Aufbau der kantonalen Staatlichkeit im 19. Jahrhundert
- Andreas Fankhauser: Die Bedeutung der Helvetik für die Ausbildung moderner kantonaler Verwaltungsstrukturen, 79
- Thierry Christ: La lente accession de l'assistance communale au statut de tâche de l'Etat cantonal ou les raisons d'un confinement (Neuchâtel, 1773-1889), 92
- Rudolf Gugger: Verwaltung auf Distanz. Preussen und Neuenburg 1831-1848, 105
- Albert Schnyder: Die Anlage neuer Kataster als administrativ-politische und gesellschaftliche Herausforderung. Zur Kontinuität und Diskontinuität der Verwaltungspraxis der beiden Basel im 19. Jahrhundert, 116
Aufbau und Entwicklung der bundesstaatlichen Verwaltung
- Claude Altermatt: La création et les débuts d'un service diplomatique en Suisse, 129
- Christian Windler: Bürokratie als soziale Erfahrung, Möglichkeiten einer biographischen Annäherung, 138
- Thomas Gees und Daniela Meier: Das Mitberichtsverfahren als Schlüssel zur Analyse des gouvernementalen Entscheidungsprozesses am Beispiel der Aussenpolitik, 154
- Paul Fink: Regierungs- und Verwaltungsreform als Thema schweizerischer Bundespolitik 1848-1998, 168
- Paul Fink: Vom Personalstopp zum New Public Management. Verwaltungsreformen beim Bund 1974-1998, 180
Die Herausbildung der kommunalen Leistungsverwaltung im Übergang zum 20. Jahrhundert
- Daniel Kurz und Thomas Schempp: Gemeindewerke und die Anfänge der Leistungsverwaltung auf kommunaler Ebene (1880-1914). Schweizer Städte im Vergleich, 205
- Nadja Ramsauer: "Alles ist schmutzig und unordentlich". Zürcher Fürsorgerinnen und bevormundete Familien begegnen sich in den 1910er Jahren, 217
Der verwaltete Volkskörper: Eugenik in der Schweiz
- Béatrice Ziegler: Einleitung, 233
- Béatrice Ziegler: Abtreibungs- und Sterilisations
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-1352-7 (9783796513527)
Schweitzer Klassifikation