Das Repetitorium
Dieses Examens-Repetitorium zum Allgemeinen Schuldrecht bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Juristischen Staatsprüfungen. Die Fähigkeit zu eigenständiger Problemlösung wird in besonderem Maße gefördert. Es ist ein wichtiges Anliegen, die Bezüge des Allgemeinen Schuldrechts zum Besonderen Teil und zu den anderen Büchern des BGB und den "Nebengesetzen" darzustellen. Auch spielen handelsrechtliche und zivilprozessuale Folgefragen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Regressfällen. Die Darstellung wurde in allen Teilen aktualisiert, neueste Rechtsprechung und Literatur sind bis Januar 2025 berücksichtigt.
Die Reihe
Die Reihe UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case").
Rezensionen / Stimmen
"Behandelt wird, was auch wirklich Stoff ist. Überflüssige einleitende Bemerkungen entfallen ersatzlos. ...Für alle Studenten in der Examensvorbereitung ist dieser Band sehr zu empfehlen." Benedikt Bögle auf: https://www.amazon.de 15.02.2020
"Insgesamt handelt es sich um ein Examens-Repetitorium für fortgeschrittene Rechtswissenschaftsstudierende, welches sich gut eignet, um sich Problemstellungen im Allgemeinem Teil des Schuldrechtes anzueignen bzw. im besten Falle zu wiederholen. Der themen- und fallorientierte Aufbau trainiert m.E. besonders das Problembewusstsein." Stud. iur. Leonard Elsbroek, Göttingen, auf: dierezensenten.blogspot.com 10.08.2019