Alle Eltern möchten glückliche Kinder großziehen. Und niemand möchte bei der Erziehung versagen. Wie bekommen wir das hin?
Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich zugeben, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen.
In ihrem internationalen Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät:
- wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst
- wie wir aus Fehlern lernen (und sie wieder gut machen)
- wie man aus negativen Verhaltensmustern ausbricht
- wie man mit impulsiven Gefühlen umgeht
- wie man lernt, wertschätzend miteinander zu sprechen
Rezensionen / Stimmen
„Erziehungsratgeber gibt es viele – dieser gehört zu den gelungenen. In lebendig erzählten Fallgeschichten aus eigener Elternschaft und der eigenen, psychotherapeutischen Praxis – angereichert mit viel psychologischem Hintergrundwissen – rückt sie ein komplexes Thema in den Blick: die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung.” – DLF Kultur Lesart, Susanne Billig
„Philippa Perry hat ein sehr kluges, geradezu weises Buch geschrieben. Darin hat dieses Buch letztlich auch eine eminent politische Bedeutung, nämlich als Modell für den Umgang zwischen Menschen überhaupt.” – taz, Tom Wohlfahrt
„Es ist ein gütiges und versöhnliches Buch.” – bluewin.ch