Zum Werk
Das eingeführte Handbuch behandelt alle Aspekte der Zusammenarbeit von Rechtsanwaltschafts-Sozietäten unter gesellschaftsrechtlichen, berufsrechtlichen, arbeitsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Gesichtspunkten.
Vorteile auf einen Blick
- neue übersichtliche Gliederung nach Gründungsablauf
- neueste Gesetzesänderungen berücksichtigt: BRAO-Reform 2022
- zeigt Vorteile und Chancen auf
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wird das Werk übersichtlicher gegliedert und inhaltlich gestrafft. Die Gliederung orientiert sich dabei am typischen Ablauf einer Sozietätsgründung, berücksichtigt das aktuelle Berufsrecht (Berufsausübungsgesellschaft) und zeigt dabei Vorteile und Chancen für Gründende auf.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, die Überlegungen zur Veränderung der Rechtsform ihrer Sozietät oder zur Schaffung von Bürogemeinschaften anstellt. Pflichtlektüre insbesondere für die Managing Partnerinnen und Partner mittlerer und größerer nationaler oder internationaler Kanzleien.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-82226-1 (9783406822261)
Schweitzer Klassifikation