Körperschaftsteuererklärung
- Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts
- Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und neueste Gesetzesänderungen
- Umfangreiche Checkliste zur Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2024
- Amtliche Vordrucke und Einzelerläuterungen
- Mit den neuen Formularen Anlage SPIF und Anlage SPIFA sowie dem körperschaftsteuerlichen Optionsmodell (§ 1a KStG)!
Die Körperschaftsteuererklärungsvordrucke 2023 bieten eine ideale Möglichkeit sich mit den Änderungen zur Körperschaftsteuer im Veranlagungszeitraum 2023 vertraut zu machen. Gesetzesänderungen sowie Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung sind in die Vordrucke eingearbeitet worden. Damit bilden die Steuererklärungsvordrucke insgesamt den Rechtsstand 2023 ab. Der Autor stellt in kompakter Form die wesentlichen Neuerungen bzw. Veränderungen dar. Neben den jahresbedingten und redaktionellen Änderungen wurden in den Vordrucken für den Veranlagungszeitraum 2023 weitere strukturelle Änderungen fortentwickelt und für die elektronische Verarbeitung der Körperschaftsteuererklärung tauglich gemacht. Die elektronische Steuererklärung wird sich mehr und mehr von den früheren Papiervordrucken unterscheiden. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, die jährlichen Veränderungen in den Vordrucken zu verfolgen.
Im Mittelpunkt der Darstellungen steht die Kapitalgesellschaft in der Rechtsform der GmbH. Die notwendigen Eintragungen in den einzelnen Zeilen der jeweiligen Vordrucke werden ausführlich erläutert. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die Wirkungen der Eintragungen und die Vernetzungen mit anderen Vordrucken dargestellt. Das Buch eignet sich als grundlegendes Handwerkszeug bei der Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2022 und ist ein unentbehrlicher Ratgeber, um die Neustrukturierung der Formulare zu verstehen und die Änderungen anzuwenden.
In der 15. Auflage wurde die umfangreiche Checkliste zur Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2023 weiter entwickelt und verbessert. Das Buch enthält in den jeweiligen Kapiteln Hinweise zu den Änderungen der Körperschaftsteuer, die neuen Formulare Anlage SPIF und Anlage SPIFA und ein Kapitel zum körperschaftsteuerlichen Optionsmodell (§ 1a KStG). Der Vordruck Anlage GK wurde wegen zahlreicher Neuregelungen, z.B. die Investitionsabzugsbeträge nach § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG zahlreich verändert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit den neuen Formularen Anlage SPIF und Anlage SPIFA sowie dem körperschaftsteuerlichen Optionsmodell (§ 1a KStG)!
Auflage
15., überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und deren Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Steuerabteilungen der Kapitalgesellschaften, Geschäftsführer und Unternehmer von körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
ISBN-13
978-3-95554-904-6 (9783955549046)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Uwe Perbey ist Diplom-Finanzwirt und seit dem 01.01.2020 Dozent an der Fachhochschule für Finan-zen im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen und an der Finanzschule Berlin. Zuvor war er viele Jahre in der Sachgebietsleitung des Bereichs Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung der Berliner Steuerverwaltung tätig.
Als erfahrener Referent leitet Herr Perbey Fortbildungsveranstaltungen u.a. zur Körperschaftsteuer-
und zur Gewerbesteuererklärung. Als Autor der jährlich neu aufgelegten "Körperschaftsteuererklärung Kompakt" (Perbey, 12. Auflage 2021) sowie als Mitautor in "Der GmbH-Geschäftsführer: Zivilrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Haftung" (Daumke/Keßler/Perbey, 6. Auflage 2019) ist er ebenfalls besonders ausgewiesen.