Der „Grundkurs Öffentliches Recht“ ist auf zwei Bände angelegt. Im ersten Band werden die Grundlagen des (öffentlichen) Rechts und das Recht der Staatsorganisation behandelt, der vorliegende zweite Band beschäftigt sich mit den Grundrechten. Dem Leser wird ein erster Zugriff auf das Rechtsgebiet der Grundrechte verschafft und eine Grundlage für das weitere Studium mitgegeben. Eine Überfrachtung mit Details und Rechtsprechungsinhalten wird bewusst vermieden. Die Darstellungen beschränken sich auf die wesentlichen juristischen Fragen, wie sie von den Studierenden im Rahmen der in den Anfangssemestern zu erbringenden Leistungsnachweise verlangt werden. Auf ausschweifende allgemeine Ausführungen wird möglichst verzichtet, um das Augenmerk von Beginn an auf spezifisch juristische Gehalte zu lenken. Wichtige und schwierige Grundrechtsprüfungen werden anhand von Beispielsfällen veranschaulicht, bei deren Lösung auf eine klare Strukturierung der Subsumtionsschritte geachtet wird.
Der „Grundkurs Öffentliches Recht“ richtet sich zunächst an Studierende der Anfangssemester, die sich in das Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland einarbeiten möchten. Zugleich kann er aufgrund der Straffung des Stoffes und der Auswahl vor allem prüfungsrelevanter Fragen aber auch Examenskandidaten nahegelegt werden, die ihr vorhandenes Wissen zügig auffrischen möchten. Weiterführende Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen mit Bedacht, um eine gezielte Vertiefung zu ermöglichen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5. neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaft in den Anfangssemestern
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-8844-1 (9783811488441)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier ist ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts und entpflichteter Universitätsprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Professor Dr. Christoph Krönke war von 2009 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand von Prof. Papier an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde dort im Juli 2013 mit einer Arbeit zur "Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union" promoviert. Von 2015 bis zu seiner Habilitation im Jahr 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Burgi. Seit September 2020 ist er Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien.