Bei der Zeitzer Ostertafel handelt es sich um Fragmente eines Werkes über die Berechnung des Osterdatums. Dieses Thema war in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt sehr bedeutend, da zwischen den Kirchen im Westen und Osten des Römischen Reiches keine Einstimmigkeit über die richtige Berechnung des Osterdatums bestand.
Den Namen "Zeitzer Ostertafel" hat das Werk nach seinem Fundort erhalten, wo es im frühen 19. Jahrhundert entdeckt wurde. Geschrieben wurde diese Arbeit in der Mitte des 5. Jahrhunderts, vermutlich im Jahre 447 in Rom. Auftraggeber war wohl Papst Leo I. (440-461).
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Entstehung, Inhalt und Erforschung dieser Zeitzer Ostertafel und ist anlässlich einer Sonderausstellung zu diesem Werk erschienen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
26
26 farbige Abbildungen
26 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86568-078-5 (9783865680785)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Mitglied des Herausgeberrats