Im 16. Jahrhundert erfreuten sich Sammlungen von Sprichwörtern und Redensarten in den modernen Volkssprachen Europas unter den Humanisten größter Beliebtheit, spiegelten sich darin doch der alltägliche Sprachgebrauch und die Weisheit des Volkes wider. Schon bald erkannten die Drucker das Potential solcher Sammlungen, die sich in Form mehrsprachiger Ausgaben ausgezeichnet als Ergänzung zum bis dato vornehmlich lexikographisch basierten Fremdsprachenerwerb eigneten.
Mit den Refranes o proverbios castellanos traduzidos en lengua Francesa veröffentliche der französische Hispanist und Hofdolmetscher César Oudin (ca. 1550-1625) im Jahr 1605 eine der erfolgreichsten bilingualen Sammlungen seiner Zeit: Darin wurden spanische Sprichwörter verbaliter ins Französische übersetzt und - sofern vorhanden - durch eine sinngemäße französische Redensart ergänzt. Zusammen mit den grammatischen, lexikographischen und konversationalen Schriften Oudins stellen die Refranes o proverbios castellanos ein hervorragendes Exempel seines didaktischen Schaffens dar.
In the 16th century collections of proverbs and sayings in modern European vernacular languages enjoyed great popularity among humanists while still reflecting popular everyday speech and folk wisdom. Printers soon recognised the potential of such collections in multilingual editions, which formed an ideal addition to the chiefly lexicographical resources hitherto available for language learning.
In 1605 the French Hispanist and court translator César Oudin (ca. 1550-1625) published his Refranes o proverbios castellanos traduzidos en langua Francesa, one of the most successful bilingual collections of the day. It contained literal translations of Spanish proverbs into French, supplemented where possible with an equivalent French proverb. Along with Oudin's lexicographical and conversational writings, the Refranes o proverbios are an outstanding example of his didactic work.
Auflage
Paris 1609. Reprint: Hildesheim 2006
Sprache
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-487-13185-6 (9783487131856)
Schweitzer Klassifikation