Die Urlaubsbestimmungen des Arbeitsrechts
Das Handbuch richtet sich an alle Beteiligten der Arbeitswelt und bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Aspekte des Urlaubsanspruchs. Neben dem Erholungsurlaub hat der Arbeitnehmer weitere Möglichkeiten, eine Auszeit vom Arbeitsverhältnis zu nehmen. Diese Voraussetzungen und Rechtsfolgen werden erörtert.
Auf Fallstricke und Probleme bei den aktuellen Fragen wie den Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung, der Berechnung des Urlaubs bei unterjährigem Wechsel von Voll- in Teilzeit und der Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird hingewiesen und Taktiken zu deren Vermeidung werden aufgezeigt.
Dargestellt werden:
- Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) mit zahlreichen Beispielen und Praxis-Hinweisen
- Sonderregeln nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD, TV-L, TV-H)
- Urlaubsregeln für besondere Personengruppen (Jugendliche, Auszubildende, schwerbehinderte Menschen, Seeleute und Beschäftigte im Baugewerbe)
- Freistellungen außerhalb des Urlaubsrechts (Elternzeit, Pflegezeit, Familienpflegezeit, Sabbatical, Mutterschutz u. a.)
- Aspekte der Mitbestimmung (Beteiligung des Betriebs- oder Personalrats) und des Rechtsschutzes
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit Sonderregeln des Öffentlichen Dienstes
Auflage
2., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1614-4 (9783802916144)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).
Sylvia Vogt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht.