Wahl der Unternehmensform
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von zahlreichen Faktoren ab. Es kommt nicht allein auf das angebotene Produkt an, sondern auch auf die Bedingungen, unter denen dieses hergestellt und am Markt platziert wird. Neben dem Umgang mit Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, Konkurrenten und dem Fiskus, ist dabei eine Frage von entscheidender Bedeutung:
In welcher Unternehmensform soll gehandelt werden?
Bereits mit dieser Entscheidung werden die Weichen gestellt, die für einen dauerhaften Erfolg "überlebenswichtig" werden können. Aus der Wahl der Rechtsform folgen verschiedenste Konsequenzen:
Steuerliche Behandlung des Unternehmens
Persönliche Haftung der Beteiligten
Verhältnis der Gesellschafter untereinander
Das Grundlagenbuch vermittelt die Grundzüge des Gesellschaftsrechts, die sowohl für Unternehmensgründer als auch für Verantwortliche in bestehenden Unternehmen unverzichtbar sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-4206-8 (9783802942068)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Ostermaier ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreut er mittelständische und kleine Unternehmen in allen Fragen des Arbeits- und Gesellschaftsrechts.