Bereiche: Verfassungsrecht, Umweltrecht
Diese Studie befasst sich am Beispiel der gesetzlich begründeten Pflicht zur Rücknahme von Elektrogeräten mit einem Grundproblem des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Denn die Rücknahmepflicht, die auch im Zusammenhang mit der Rücknahme von ausgedienten Kraftfahrzeugen erst kürzlich eine zentrale Rolle in der Tagesdiskussion gespielt hat, ist kein branchenspezifisches Phänomen, sondern kann die Industrie in allen Zweigen treffen. Dies hat seine Ursache darin, dass die Rücknahmepflicht aus der im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz genannten Produktverantwortung bislang kaum vertiefend behandelt worden ist. Vor diesem Hintergrund leistet die Studie einen Beitrag zur Problematisierung und zur rationalen Konkretisierung der Produktverantwortlichkeit.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Unternehmen, Verbände, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24542-7 (9783452245427)
Schweitzer Klassifikation