Für alle rechtlichen Aspekte
Die Entwicklung des Autonomen Fahrens, das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren.
Dieses von 14 Autorinnen und Autoren verfasste neue Werk verschafft einen systematischen und problemorientierten Überblick über alle rechtlichen
Implikationen.
Darüber hinaus werden in einer Einführung auch die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert.
Produkt-Info
Mit 3 Abbildungen und einer Tabelle
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-406-70266-2 (9783406702662)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd H. Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), und Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, Apl. Prof. LL.M. (UVA).
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M., Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Dr. Andreas Dieckmann, PD Dr. Martin Ebers, Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., Dr. Nassim Eslami, Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd H. Oppermann, LL.M., Prof. Dr. Roland Schwarze, Hans Steege, Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, LL.M., PD Dr. Antje von Ungern-Sternberg, M.A., Prof. Dr.-Ing. Bernardo Wagner und Prof. Dr. Christian Wolf.