Sofern sämtliche Geschäftsanteile einer GmbH durch rechtsgeschäftliche Übertragung, Erbgang, Kaduzierung, Abandonnierung oder Einbringung der GmbH selbst zufallen oder aber sämtliche Geschäftsanteile von einer Einziehung betroffen sind, stellt sich die Frage nach der Zulässigkeit einer solchen Keinmann-GmbH. Vergleichbar tritt dieses Problem auch bei der AG, der KGaA, dem Verein, der bergrechtlichen Gewerkschaft, der Genossenschaft sowie bei wechselseitigen Beteiligungen auf. Der zu der Unzulässigkeit der Keinmann-GmbH gelangende Autor zeigt für sämtliche Konstellationen die konkreten Rechtsfolgen auf und entwickelt insbesondere für die Kaduzierung und die Abandonnierung gänzlich neue Gesichtspunkte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8612-4 (9783820486124)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Wegfall sämtlicher GmbH-Gesellschafter durch Übertragung, Erbgang, Kaduzierung, Abandonnierung, Einbringung oder Einziehung - Darstellung der Rechtsfolgen auch für die AG, KGaA, Verein, Gewerkschaft, Genossenschaft und für wechselseitige Beteiligungen.