1. Einleitung
2. Grundlagen
Begriffliche Grundlagen - Zulassungsrecht - Technische Grundlagen - Dogmatik der strafrechtlichen Produkthaftung
3. Strafrechtliche Produkthaftung bei automatisierten Fahrzeugen
Sorgfaltswidrigkeit - Vergleichbarkeit von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sorgfaltswidrigkeit - (Objektive) Vorhersehbarkeit - Vertrauensgrundsatz - Pflichtwidrigkeitszusammenhang - Pflichten nach Inverkehrgabe - Haftungssubjekt - Fazit zur strafrechtlichen Produkthaftung
4. Ausblick
Fahrlässigkeitsdelikte - Gefährdungsdelikt und objektive Bedingung der Strafbarkeit - Roboterstrafrecht - Verbandsstrafbarkeit - Zivilrechtliche Gefährdungshaftung