Vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit hat Italien in den vergangenen Jahren sein Gesellschaftsrecht grundlegend reformiert. Die Reform stand unter der Zielsetzung, vor allem der
Aktiengesellschaft società per azioni
eine größere Passfähigkeit durch Stärkung der Privatautonomie zu geben und Italien damit einen vorderen Rang im vieldiskutierten Wettbewerb der Rechtsordnungen zu sichern.
Das vorliegende Buch stellt die Reform des italienischen Gesellschaftsrechts umfassend vor. Es enthält eine ausführliche Bestandaufnahme der Organisations- und Finanzverfassung der
società per azioni
sowie des neu geschaffenen italienischen Konzernrechts. Dabei geht die Autorin auch der Frage nach, ob die Methodik des italienischen Gesetzgebers, auf einen Schlag ein Sammelsurium an neuen, unerprobten Rechtsinstituten verschiedenster Herkunft einzuführen, ein erfolgversprechender Zugang ist oder ob die übernommenen Rechtstransplantate für eine komplikationslose Aufnahme in das italienische Recht nicht zu wenig ausgelotet sind und mangels Rückbindung an die eigene Tradition Rechtsunsicherheit befürchten lassen.
Der Linde Verlag gratuliert Frau Dr. Oelkers zum Hauptpreis des "Walther-Kastner-Preises" 2008!
Den Vertrieb für Deutschland übernimmt unser Kooperationspartner
Boorberg.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1070-2 (9783707310702)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Habilitandin und Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss) der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2003 bis 2007 war sie Forschungsassistentin in dem vom FWF finanzierten und von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss geleiteten START-Projekt zum Kapitalgesellschaftsrecht.
Herausgeber*in
ist Professorin für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapital-markt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesell-schaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift "Der Gesellschafter" (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften.