Die Nutzung nat?rlicher Ressourcen steht weltweit vor immensen Herausforderungen. Ursachen hierf?r sind vor allem der zu erwartende Anstieg der Weltbev?lkerung, die Endlichkeit vieler Prim?rrohstoffe und die Grenzen der Belastbarkeit von ?kosystemen.
Das Werk basiert auf der Annahme, dass das geltende und vorwiegend dem Konzept der Linearwirtschaft folgende europ?ische Ordnungsrecht nicht dazu geeignet ist, Abfallmanagement und Produktdesign zuk?nftig im Sinne einer Kreislauff?hrung von Rohstoffen aufeinander abzustimmen. Analysiert werden zun?chst die allgemeinen Vorgaben zum Umgang mit Siedlungsabf?llen. In zwei Schwerpunkten werden dann Bioabf?lle, aus denen D?ngemittel gewonnen werden k?nnen, sowie Elektro- und Elektronik-Altger?ten, in denen seltene Metalle verarbeitet sind, exemplarisch in den Blick genommen. So bietet dieses Buch fundierte rechtskonzeptionelle Handlungsoptionen zur Verwirklichung einer europ?ischen Kreislaufwirtschaft f?r Siedlungsabf?lle.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3752-9 (9783848737529)
Schweitzer Klassifikation