Der "Nowack/Birck" ist ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, mit dem Sie nicht nur
schnell lernen
, sondern das Gelernte auch
problemlos in der Praxis umsetzen
können.
Die Autoren sind erfahrene Dozenten und Praktiker, die
alle
in Deutschland aktuellen Blutreinigungsverfahren
verständlich
behandeln.
- Physikalische und technische Grundlagen der Dialysemethoden, praktischer Umgang mit den Geräten
- Einführung in die verschiedenen Verfahren, z.B. Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse
- Spezielle Themen wie Dialyse in der Intensivmedizin, bei Intoxikationen, Plasmaseparation, Qualitätssicherung bei chronischer Hämodialyse
Die inhaltliche und didaktische Konzeption ist
lerngerecht
und praxisbezogen
:
- Anschauliche Abbildungen und praktische Arbeitsanleitungen verdeutlichen alle Vorgänge.
- Exkurse, Abkürzungsverzeichnis und Glossar sorgen für effizientes Arbeiten.
- Ausführliche Kapitelübersichten führen Sie schnell zur gewünschten Information.
Damit bietet Ihnen das Buch nicht nur
umfassendes Wissen
für Ihre Weiterbildung, sondern begleitet Sie auch als
schneller
Ratgeber im Dialyse-Alltag
.
Auflage
1., Corrected Aufl. 2001. 2., korr. Nachdruck 2000
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
22
116 s/w Abbildungen, 1167 farbige Abbildungen, 22 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-61923-9 (9783540619239)
DOI
10.1007/978-3-662-06611-9
Schweitzer Klassifikation
PD Dr. Rainer Nowack: Dozent in der Weiterbildung Nephrologie für Pflegekräfte; Niedergelassener Facharzt für Nephrologie und Dialyse, Lindau
Dr. Rainer Birck: dozent in der Weiterbildung Nephrologie für Pflegekräfte; Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Uniklinikum Mannheim
Dr. Thomas Weinreich: Niedergelassener Internist und Nephrologe; Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
1 Einführung.- 2 Grundlagen der Nierenfunktion.- 3 Nierenerkrankungen.- 4 Indikation zum Beginn der chronischen Nierenersatztherapie.- 5 Gefäßzugänge für extrakorporale Blutreinigungsverfahren.- 6 Antikoagulation bei extrakorporalen Blutreinigungsverfahren.- 7 Aufbau der Dialysatoren.- 8 Zusammensetzung von Dialysat und Substitutionsiösung.- 9 Technik der Dialysemaschinen: Aufbau des extrakorporalen Blut- und Dialysatkreislaufs und Aspekte der Gerätesicherheit.- 10 Durchführung der Hämodialysebehandlung.- 11 Akute Komplikationen während der Hämodialyse.- 12 Modifikationen der Hämodialyse und besondere Dialyseindikationen.- 13 Peritonealdialyse.- 14 Dialysequalität.- 15 Langzeitkomplikationen bei Hämodialysepatienten.- 16 Hygiene und Übertragung von Virusinfektionskrankheiten bei Hämodialyse.- 17 Ernährungsempfehlungen.- 18 Indikation und Durchführung der Plasmapherese.- 19 Extrakorporale Verfahren bei Vergiftungen: Hämoperfusion.- 20 Nierentransplantation.