Der Verfasser behandelt ein wichtiges, bisher aber eher vernachlässigtes Thema der Mediation, den Mediatorenvertrag.
Die Darstellung erfolgt mit dem notwendigen Blick auf das spezielle Berufsrecht einzelner in der Mediation tätiger Berufsgruppen und geht umfassend auf sämtliche Fragen und Problemstellungen ein. Im Rahmen der Vertragsschlussproblematik werden nicht nur Tätigkeitsverbote und die Rolle des Verbraucherschutzes, sondern u. a. auch die Möglichkeiten, mit Gesellschaften und über Institutionen den Mediatorenvertrag abzuschließen, untersucht. In differenzierter Weise wird im folgenden auf die Plichten der Parteien eingegangen; im Vordergrund steht dabei die Plicht des Mediators zur Konfliktvermittlung in allen ihren Ausprägungen. Auch die Vergütungspflicht sowie Haftungsfragen werden eingehend behandelt. Der Verfasser geht ferner auf die Besonderheiten ein, die beim Abschluss eines Mediatorenvertrages in einer Co-Mediation zu beachten sind. Insoweit betritt die Arbeit über weite Strecken Neuland im Detail. Für die Praxis von besonderem Interesse sind die ausgewählten Musterverträge im Anhang.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Mediatoren
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935098-13-7 (9783935098137)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Hubertus Nölting, LL.M.