Der Mensch hält sich für das (vermeintlich) am
höchsten entwickelte Lebewesen. Hierfür müßte er
aber auch aus ethisch-kulturellen Gründen seinem
Anspruch und seiner Pflicht zur Auflehnung gegen
Tiertötung, Tierverstümmelung und Tierfolter gerecht
werden. Denn letztlich seien Tiere und Menschen
ethisch und rechtlich gleichzustellen.
Umfassend und mit tiefer Menschlichkeit in
und zwischen den Zeilen verweist der Autor auf die
Verbrechen an Tieren. Sein Werk will dem Leser
bewußt machen, welch unbeschreiblich grausame
Tierexperimente unter dem staatlichen Deckmantel
von 'Wissenschaft und Forschung' praktiziert werden
und wie Tierquälerei zur Volksbelustigung gebilligt
sowie die Tiertötung aus Profitgier und Gedankenlosigkeit
hingenommen wird.
In seinem Buch führt der Autor zahlreiche
Tierschützer und namhafte Geistesgrößen an sowie in
kritischer Weise auch Andersgesinnte.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8301-1576-2 (9783830115762)
Schweitzer Klassifikation