Zum Werk
Die Zahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen im Prüfungsrecht, insbesondere im Hochschulprüfungsrecht, bleibt auf konstant hohem Niveau. Dieser Standardtitel der Reihe NJW Praxis gibt fundiert Auskunft auf die wichtigsten Fragestellungen des Prüfungsrechts und des einschlägigen Prozessrechts. Besonders wichtig für Anwälte: In Prüfungsrechts-Verfahren gilt der Amtsermittlungsgrundsatz nur eingeschränkt, d.h. für die Anfechtung von Prüfungen muss eingehend vorgetragen werden. Es gliedert sich wie folgt:
- Einführung/Grundfragen des Prüfungswesens
- Rechtsgrundlagen der Prüfungen/Rechtsgültigkeit der Prüfungsordnungen
- Das Prüfungsverfahren
- Die Bewertung der Prüfungsleistungen
- Die Prüfungsentscheidung
- Die Wiederholung der Prüfung
- Einwendungen gegen die Prüfungsentscheidung/verwaltungsinternes Kontrollverfahren
- Prozessrechtliche Fragen
Vorteile auf einen Blick
- eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen eingearbeitet
- Fallzahlen im Prüfungsrecht seit Jahren konstant hoch
- im Prüfungsrecht erfahrene Autoren
Zur Neuauflage
Ein Schwerpunkt der Neuauflage ist die Digitale Prüfung. Diese wird insbesondere im universitären Bereich, aber auch in den Staatsexamina zunehmend eingesetzt. Die Neuauflage setzt sich vertieft mit den rechtlichen Problemen auseinander. Daneben wird das Werk auf den aktuellen Stand Spätsommer 2025 in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Juristinnen und Juristen an Hochschulen und in Behörden, Richterschaft, Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-406-82691-7 (9783406826917)
Schweitzer Klassifikation