Aus dem Inhalt: Bedeutungsentwicklung der Lexeme Bord und Borte von ihren Anfängen bis heute - Sprachvergleich in den verwandten germanischen Sprachen - Interpretation der Korpusbelege zu Bord und Borte aus den einzelnen Sprachstufen des Deutschen - Situierung der Wandelprozesse von Bord und Borte in den sprachhistorischen Kontext - Zum Gebrauch der Bedeutungsspektren von Bord 'Brett' wie 'Schild', 'Tisch' oder 'Snowboard', zu Bord 'Rand' wie 'Ufer' oder 'Grenze', zu entlehnten Ableitungen wie Bordell, zu Metaphern wie über Bord werfen, zur Semantik von Borte und Bordüre im Kulturhorizont gesellschaftlicher Veränderungen.