Der Leistungsgrundsatz in Deutschland in Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz festgeschrieben und gilt trotz der föderalistischen Gliederung auch für die Beamten und Beamtinnen der Bundesländer. Bei der beruflichen Leistung handelt es sich um ein theoretisches Konstrukt, das durch entsprechende Verfahren messbar gemacht werden muss. Es galt zu untersuchen, wie dies in den 19 deutschen Polizeien gelingt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86676-898-7 (9783866768987)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
1 Einführung
2 Personalbeurteilung in der Wissenschaft
2.1 Theoretisches Konstrukt der beruflichen Leistung
2.2 Urteilsbildung und Urteilsqualität
2.3 Ziele und Funktionen der Personalbeurteilung
2.5 Anforderungen der Rechtsprechung an ein Personalbeurteilungsverfahren für Beamte und Beamtinnen
3 Fragestellung und Methodik
3.1 Fragestellung
3.2 Inhaltsanalyse
3.3 Soll-Ist-Vergleich
4 Ergebnisse
4.1 Formale Aspekte
4.2 Inhaltliche Aspekte
4.3 Soll-Ist-Vergleich
4.4 Interrater-Reliabilität
5 Diskussion
5.1 Ziele der Arbeit
5.2 Methodik
5.3 Ergebnisse
6 Fazit und Ausblick
6.1 Best Practice
6.2 Ausblick
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Anhang