Der Autor untersucht die im Jahr 2007 in Deutschland eingefhrte REIT-Aktiengesellschaft (REIT-AG). Diese orientiert sich in ihrer gesetzlichen Ausgestaltung an den in den USA als Immobilieninvestmentform etablierten Real Estate Investment Trusts (REITs) und den zuletzt in anderen europ?ischen Staaten (insbesondere Frankreich und Gro?britannien) eingef?hrten REITs.
Ausgehend von den im deutschen Recht vorhandenen Immobilieninvestmentformen und den im internationalen Umfeld anzutreffenden REIT-Systemen (US-REIT, UK-REIT u. a.) untersucht die Studie die deutsche REIT-AG schwerpunktm??ig unter steuersystematischen, verfassungs- und europarechtlichen Aspekten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die steuerliche Vorbelastung der REIT-Ertr?ge bei der Aussch?ttung an die Anteilseigner, die sog. Exit-Tax (Besteuerung der stillen Reserven bei Registrierung als REIT-AG) und die Besteuerung ausl?ndischer Anteilseigner (unter Ber?cksichtigung ausgew?hlter Doppelbesteuerungsabkommen) gelegt. Auch die gesellschaftsrechtlichen Determinanten f?r die Gew?hrung des steuerlichen REIT-Status werden eingehend er?rtert.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6239-5 (9783832962395)
Schweitzer Klassifikation