Gott meldet sich zurück. Nicht mit Posaunen, sondern mit spitzer Feder und einem ziemlich klaren Fazit: Das Universum war nie bestellt - und der Mensch definitiv nicht das Sahnehäubchen der Schöpfung. In diesem ersten Band der Trilogie blickt der Schöpfer selbst auf das Chaos, das er einst ins Rollen brachte: den Urknall, das Leben, die Sprache, die Moral - und all die absurden Ideen, die der Mensch daraus gebastelt hat. Zwischen kosmischem Sarkasmus, göttlicher Verzweiflung und erstaunlich menschlicher Einsicht zieht Gott Bilanz: messerscharf, böse, ironisch - und überraschend nahbar. Kein religiöses Manifest. Kein Dogma. Sondern eine literarische Abrechnung mit der Schöpfung, wie sie wirklich war: aus Versehen genial, oft peinlich - und immer ein bisschen zu menschlich.
Language
Place of publication
Publishing group
Target group
Für alle, die beim Wort "Schöpfung" nicht gleich die Bibel aufschlagen, sondern lieber das Hirn einschalten.
Für Menschen, die Gott mehr als literarische Figur ertragen als als moralische Instanz.
Für Zweifler mit Humor.
Für Gläubige mit Rückgrat.
Für Atheisten mit Stil.
Für alle, die sich fragen, ob das Leben wirklich einen Plan hatte - oder nur einen verdammt schlechten Projektleiter.
Für Leserinnen und Leser, die keine Antworten wollen, sondern endlich mal ehrliche Fragen.
Product notice
Dimensions
Height: 216 mm
Width: 153 mm
Thickness: 37 mm
Weight
ISBN-13
978-3-384-67764-8 (9783384677648)
Schweitzer Classification
Author
Nathaniel Blake - Autor, Geschichtenerzähler, Unruhestifter im besten Sinne
Geburtsjahr: 1974
Nationalität: Deutsch
Wohnort: Köln, Deutschland
Über mich
Ich bin 1974 in Deutschland geboren und lebe seit vielen Jahren in Köln. Seit 2011 arbeite ich an der Uniklinik Köln - einem Ort, an dem sich das gesamte Spektrum menschlicher Dramen abspielt. Beruflich setze ich mich dort für die Rechte und Belange der Beschäftigten ein, oft mit der Hartnäckigkeit eines Marathonläufers und der Geduld eines Uhrwerks - beides Eigenschaften, die sich auch in meinem Schreiben wiederfinden.
Beruf und Engagement
Mein beruflicher Weg ist fest verwurzelt in der Überzeugung, dass jede Stimme zählt - besonders dann, wenn sie unbequem ist. Als aktives Mitglied bei ver.di und Kandidat für den Betriebsgruppenvorstand trete ich für faire Arbeitsbedingungen und mehr Mitbestimmung ein. Ich höre nicht nur zu, ich höre hin - und ich spreche aus, was andere oft nur denken.
Schreiben - Von Freundschaften, Göttern und kleinen Welten
Neben meinem Engagement bin ich leidenschaftlicher Autor. Mein aktuelles Werk "Das Lied der Bienen" erzählt von der Kraft der Freundschaft und den stillen, oft unsichtbaren Momenten, die unser Leben prägen.
Doch mein literarisches Universum ist größer - im wahrsten Sinne. Mit der Trilogie "Ich, Gott." wage ich den Spagat zwischen Gesellschaftskritik, Satire und philosophischer Selbstzerlegung - aus der Perspektive eines Gottes, der das Universum nie bestellt hat, es aber trotzdem serviert bekam. Humor, Ironie, und gelegentlich scharfe Klingen gehören dabei zum Handwerkszeug.
Ein Freund namens Diego
Ein besonderer roter Faden in meinem Leben ist die Freundschaft zu Diego - seit 14 Jahren an meiner Seite, auch wenn Kontinente uns lange trennten. Aus einer einstigen Romanze wuchs eine tiefe, unerschütterliche Verbindung, die nicht nur mein Leben, sondern auch meine Geschichten prägt.
Zukunft und Projekte
Aktuell arbeite ich am zweiten und dritten Band der "Ich, Gott."-Trilogie - "Abrechnung ohne Absolution" und "Post Scriptum - Die geplante Offenbarung". Daneben entstehen weitere Projekte, die mit feiner Klinge und scharfem Witz den Alltag sezieren.
Abseits der Seiten
Wenn ich nicht schreibe, findet man mich draußen in der Natur oder auf der Straße - nicht beim Marathon, sondern bei Roadtrips, die oft mehr Geschichten liefern, als ich je in ein Buch packen könnte.