Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist aus rechtlicher und steuerlicher Sicht eine hochflexible Rechtsform. Konkret bietet sie nicht nur interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, sondern erleichtert ferner Finanzierungen am Kapitalmarkt, ohne dass der Inhaber oder Altgesellschafter die Führung des Unternehmens gänzlich aufgeben muss.
Das Werk liefert zahlreiche praxisnahe Beispiele, wie die KGaA optimal genutzt und gestaltet werden kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Book w. online files/update
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
57
4 s/w Tabellen, 57 s/w Abbildungen
black & white illustrations, black & white tables, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2364-6 (9783834923646)
DOI
10.1007/978-3-8349-6829-6
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwältin und Dipl.-Vw. Dr. Sibilla Nagel hat ihren Beratungsschwerpunkt in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Unternehmenstransaktionen und Technologietransfer. Sie hält regelmäßig Fachvorträge und ist Verfasserin von Fachbeiträgen.
Steuerberater Dr. Ansas Wittkowski berät in den Bereichen Unternehmenssteuern, Unternehmenstransaktionen, Umstrukturierungen sowie Bilanzsteuerrecht. Er ist Verfasser zahlreicher Fachbeiträge.
Aufbau und Kapitalstruktur
Gesellschafter und Organe
Bilanzierung
Besteuerung der KGaA im inländischen und grenzüberschreitenden Kontext
Umwandlung in eine KGaA
Gestaltungshinweise