Die Jahre, die zum schweizerischen Sonderbundskrieg und zur deutschen Revolution hinführten und dann durch die Ereignisse von 1847 bis 1849 erfüllt wurden, stellen in den nachbarlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz eine Phase gegenseitiger Empfänglichkeit dar. Befruchtender Austausch erweist die Verbundenheit, weckt aber gleichzeitig ein empfindliches Bewusstsein tiefer Verschiedenheit. In diesem Zusammenhang steht das Flüchtlingsproblem dieser Jahre. Deutschland stösst wertvolle Volksteile ab, zugleich zieht die Schweiz sie an; ihnen wird die Schweiz nicht nur Asyl, sondern Wirkungsfeld: Eine Bevölkerungs- und Ideenbewegung mit freundschaftlichen Berührungen, mit mannigfachen Reibungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01191-6 (9783261011916)
Schweitzer Klassifikation