Kennzeichnend für die im Dezember 1966 gebildete erste Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger war eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik, zu deren wesentlichen Elementen neben kreditfinanzierten Investitionsprogrammen die Konzertierte Aktion, das Stabilitätsgesetz, die mittelfristige Finanzplanung und die Reform der Finanzverfassung gehörten. Wichtige außenpolitische Beratungsthemen des Kabinetts waren der Atomwaffensperrvertrag, die Devisenausgleichsverhandlungen mit den USA und Großbritannien und die Verbesserung der Beziehungen zur DDR und zu den osteuropäischen Staaten. Die Bundesregierung leitete Maßnahmen gegen eine zunehmende Pressekonzentration ein und unternahm gegen den starken Druck einer außerparlamentarischen Opposition einen neuen und letztlich erfolgreichen Anlauf zu einer verfassungsändernden Notstandsgesetzgebung.
Rezensionen / Stimmen
''Die Kabinettsprotokolle sind eine wertvolle und unverzichtbare Quelle für die Rekonstruktion der politischen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozesse in der Bundesrepublik. Der besondere Reiz des 1967er Bandes liegt darin, dass manche Beschlüsse und Initiativen die Entwicklung zumindest in den nächsten fünf bis zehn Jahren maßgeblich prägten.'' Archiv und Wirtschaft, Heft 4/2012
Reihe
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
19
19 s/w Abbildungen
19 b/w ill.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59786-8 (9783486597868)
Schweitzer Klassifikation